Note: In case of differences between the German and English versions or in other cases of doubt, the German version applies.
Impressum
Verantwortlicher
eXotargets Data Network GmbH
Hafenstr. 3
60327 Frankfurt am Main
Deutschland / Germany
Telefon: +49 69 29 92 19 32
Telefax: +49 69 29 92 19 69
E-Mail: info(at)exotargets.de
Sitz der Gesellschaft: Frankfurt am Main
Handelsregister: AG Frankfurt am Main, HRB 92957
Geschäftsführer: Frédéric Cavro (verantwortlich für den Inhalt dieser Seiten)
UST-IdNr.: DE281322075
RECHTLICHE HINWEISE
Haftung für Inhalte
eXotargets Data Network GmbH übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen eXotargets Data Network GmbH, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens von eXotargets Data Network GmbH kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. eXotargets Data Network GmbH behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Haftung für Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten („Hyperlinks“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches von EXotargets Data Network GmbH liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem eXotargets Data Network GmbH von den Inhalten Kenntnis hat und es eXotargets Data Network GmbH technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. eXotargets Data Network GmbH erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat eXotargets Data Network GmbH keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert sich eXotargets Data Network GmbH hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten bzw. verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in von eXotargets Data Network GmbH eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Urheber- und Kennzeichenrecht
eXotargets Data Network GmbH ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. Das Copyright für veröffentlichte, von eXotargets Data Network GmbH selbst erstellte Objekte bleibt allein bei eXotargets Data Network GmbH. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung von eXotargets Data Network GmbH nicht gestattet.
Rechtswirksamkeit
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Anbieterkennzeichnung
(1) Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website sowie über Ihr Interesse für unser Unternehmen und dessen Leistungsspektrum. Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Sämtliche Webaktivitäten der eXotargets Data Network GmbH erfolgen in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit, insbesondere der DS-GVO und des TDDDG. Diese Datenschutzhinweise geben Ihnen Auskunft darüber, wie mit Informationen umgegangen wird, die während Ihres Besuchs auf dieser Website erhoben werden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen und Nutzerverhalten.
(2) In dieser Datenschutzerklärung wird für eine bessere Lesbarkeit und eine Barrierefreiheit für sehbehinderte Nutzer einheitlich das generische Maskulinum verwendet. Erfasst sind grundsätzlich Personen jeden Geschlechts (m/w/d), sofern der Sinngehalt nichts anderes gebietet.
(3) Diensteanbieter und Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch dieser Website ist die eXotargets Data Network GmbH, Hafenstraße 3, 60327 Frankfurt am Main. Weitere Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Impressum unser Website.
2. Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung
(1) Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also etwa der Name und die E-Mail-Adresse, aber auch das Surfverhalten im Internet. Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen (so genannte Logdateien, Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 f) DS-GVO). Logdateien sind für uns technisch erforderlich, damit die von Ihnen aufgerufene Webseite an Ihren Rechner geschickt und Ihnen angezeigt werden kann. Sie werden innerhalb von 7 Tagen nach Aufruf der Website gelöscht. Die Logdateien enthalten folgende Daten:
- verkürzte (anonymisierte) IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Die Nutzung der Logdateien erfolgt auch für statistische Auswertungen und zur Verbesserung der Website (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 f) DS-GVO). Wir können auf diese Weise etwa mögliche Fehler wie fehlerhafte Links erkennen. In Verbindung mit Ihrer Nutzung der Website wird unter anderem die IP-Adresse des von Ihnen genutzten Rechners aufgezeichnet. Über die IP-Adresse kann es unter Umständen möglich sein, Nutzer der Website zu identifizieren. Eine hierauf gerichtete Auswertung der nach Absatz (1) erfassten IP-Adressen findet durch uns jedoch nicht statt. Die Auswertung der IP-Adressen erfolgt alleine auf statistischer Basis in anonymisierter Form.
3. Datenverarbeitung bei und zur Kontaktaufnahme
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere persönliche Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen. Wenn zusätzliche freiwillige Angaben möglich sind, sind diese entsprechend gekennzeichnet.
(2) Personenbezogene Daten werden über Ziff. 2 hinaus dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus bei dem Ausfüllen von Kontaktformularen oder dem Versenden von E-Mails, im Rahmen der Bestellung von Produkten oder Dienstleistungen, Anfragen, der Anforderung von Informationen oder bei sonstigen Kontakten zur Verfügung stellen. Dann erfassen wir diejenigen Informationen, die im Rahmen der Kontaktaufnahme zustande kommen. Hierzu zählen insbesondere Namen und übermittelte Kontaktdaten, Datum und Anlass der Kontaktaufnahme sowie der Inhalt der Korrespondenz. Die von Ihnen erfassten persönlichen Daten werden wir nur zu dem Zweck verwenden, Ihnen die gewünschten Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 b) DS-GVO), oder aber zu anderen Zwecken, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 a) DS-GVO), im Übrigen zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 (1) 1 f) DS-GVO zur sachgerechten Beantwortung von Kunden-/Kontaktanfragen. Diese Daten geben wir nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist im Rahmen der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage erforderlich oder Sie haben uns Ihre entsprechende Einwilligung erteilt. Nicht unmittelbar bei Ihnen für vorgenannte Zwecke erhobene Daten stammen aus verschiedenen Quellen, auch aus öffentlich zugänglichen Quellen, etwa aus Telefonverzeichnissen.
(3) Bei der Kontaktaufnahme werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, für die Dauer der Geschäftsbeziehung und des möglichen Bestehens von Gewährleistungs-, Haftungs- und Garantieansprüchen (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 b) und f) DS-GVO), mindestens aber für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 c) DS-GVO), gespeichert und dann nach Maßgabe von Ziff. 4 (1) dieser Datenschutzerklärung gelöscht, soweit Sie nicht in eine darüber hinausgehende Speicherung eingewilligt haben oder die weitere Verarbeitung der Daten für den Zweck, für den sie erhoben wurden, weiterhin notwendig ist. Auf ergänzende Informationen in Ziff. 10 (3) und (4) wird verwiesen.
4. Nutzung unseres kostenpflichtigen Angebots, Weitergabe von Daten
(1) Wenn Sie unsere kostenpflichtigen Angebote nutzen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 b) DS-GVO). Die Kontakt-, Zahlungs- und Bestelldaten werden nach Abwicklung des Vertrages für die Dauer der gesetzlichen, insbesondere der steuer- und handelsrechtlichen, Aufbewahrungspflichten gespeichert (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 c) DS-GVO) und dann gelöscht, soweit Sie nicht in eine darüber hinausgehende Speicherung eingewilligt haben oder die weitere Verarbeitung der Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder eine werbliche Kontaktaufnahme (siehe auch Ziff. 5 (1) dieser Datenschutzerklärung) erforderlich ist. Letzteres prüfen wir jeweils am Ende des dritten Kalenderjahres beginnend mit dem Kalenderjahr, das der erstmaligen Speicherung folgt. Ist eine weitere Speicherung für vorgenannte Zwecke nicht mehr erforderlich, werden die personenbezogenen Daten mit dem nächsten regelmäßigen Bereinigungslauf der Datensicherung gelöscht.
(2) Zur Abwicklung Ihrer Bestellung geben wir gegebenenfalls Ihre Daten an unsere Hausbank, sowie an Logistik- und von Ihnen gewählte Zahlungsdienstleister weiter (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 b) DS-GVO). Unsere Dienstleister dürfen Ihre Daten nur für den Zweck verarbeiten oder nutzen, zu dessen Erfüllung sie ihnen erforderlichenfalls übermittelt wurden. Soweit Daten an externe Dienstleister weitergegeben werden, haben wir durch technische und organisatorische Maßnahmen sichergestellt, dass die Vorschriften des Datenschutzes beachtet werden.
(3) Wir können personenbezogene Daten auch zu Inkassozwecken weitergeben (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 f) DS-GVO). Sofern wir im Zusammenhang mit einer Bestellung in Vorleistung gehen, etwa bei Teilzahlungen oder Kauf auf Rechnung, können wir die Identität und Bonität von Kunden durch einen Dienstleister, z.B. eine Wirtschaftsauskunftei, prüfen lassen, gleiches gilt für die Ermittlung von Ausfallrisiken bei konkreten Geschäftsvorfällen (Rechtsgrundlage jeweils Art. 6 (1) 1 f) DS-GVO).
(4) Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen (etwa technische Dienstleister, Übersetzer, Telekommunikations-, Filehosting-, Storage- oder Messagingdienste) können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Wir beschränken die Weitergabe Ihrer personenbezogener Daten dabei auf das Notwendige unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Teilweise erhalten die Empfänger Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter und sind dann bei dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten streng an unsere Weisungen gebunden. Teilweise agieren die Empfänger selbständig in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit und sind hierbei ebenfalls verpflichtet, die Anforderungen der DS-GVO und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen zu wahren. Schließlich übermitteln wir im Einzelfall personenbezogene Daten an unsere Berater in rechtlichen oder steuerlichen Angelegenheiten, wobei diese Empfänger aufgrund ihrer berufsrechtlichen Stellung zur besonderen Vertraulichkeit und Geheimhaltung verpflichtet sind.
(5) Wir weisen darauf hin, dass wir auf Anordnung der zuständigen Stelle im Einzelfall berechtigt sind, Auskunft über Daten zu erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr durch die Polizeibehörden der Länder, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder, des Bundesnachrichtendienstes oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 c) DS-GVO).
(6) Wir übermitteln Daten an Empfänger in Drittländern (kein Mitgliedstaat der EU oder des EWR), wenn ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gem. Art. 45 DS-GVO, geeignete Garantien nach Art. 46 DS-GVO, auf die wir dann im Einzelfall verweisen, oder eine gesetzliche Ausnahme nach Art. 49 DS-GVO, insbesondere Ihre Einwilligung, vorliegen. Das kann auch im Kundenauftrag geschehen.
5. Werbehinweis an unsere Kunden, Newsletter
(1) Wir behalten uns nach Verkauf einer Ware oder Dienstleistung vor, Ihnen unter der von Ihnen mitgeteilten E-Mail-Adresse Werbung für unsere Angebote aus dem Bereich „Aktualisierung und Pflege von Daten“ zukommen zu lassen. Gleiches gilt für die Nutzung Ihrer Adressdaten für die Bewerbung eigener Angebote sowie die Empfehlungswerbung für Waren- und Dienstleistungsangebote Dritter aus diesem Bereich per Brief. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) 1 f) und ErwG (47) DS-GVO. Sie haben das Recht zum jederzeitigen Werbewiderspruch (siehe Ziff. 6 (1) dieser Erklärung).
(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter „eXo.news“, unabhängig von einer Bestellung nach Absatz (1), verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Sofern Sie den Wunsch nach dem Empfang des Newsletters bestätigen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen. Die Speicherung dient alleine dem Zweck, Ihnen den Newsletter senden zu können (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 a) DS-GVO). Des Weiteren speichern wir jeweils bei Anmeldung und Bestätigung Ihre eingesetzten IP-Adressen und die Zeitpunkte, um Ihre Anmeldung nachweisen und gegebenenfalls einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 a) und c), Art 7 (1) DS-GVO). Diese Daten werden gelöscht, solange nicht eine Prüfung jeweils am Ende des dritten Kalenderjahres, beginnend mit dem Kalenderjahr, dass der erstmaligen Speicherung folgt, ergibt, dass eine längere Speicherung erforderlich ist.
(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein die E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter, Angaben ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Auch diese Daten werden bei Widerruf vollständig nach Ablauf der in Absatz (2) bestimmten Speicherdauer gelöscht.
(4) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
6. Widerspruchsrecht
(1) Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 f) und ErwG (47) DS-GVO) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch einlegen. Das gilt auch für eine darauf bezogene Evaluierung bestimmter Merkmale wie bei einer Datenanalyse. Ein Werbewiderspruch ist formlos möglich, er kann etwa über eine Verknüpfung im Newsletter oder unmittelbar bei uns unter den im Impressum genannten Kontaktdaten erfolgen.
(2) Daneben besteht ein Widerspruchsrecht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen eine Verarbeitung zu sonstigen Zwecken, die aufgrund einer Interessenabwägung erfolgt (Art. 6 (1) 1 f) DS-GVO). Das kann der Fall sein, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
7. Datensicherheit
(1) Wir treffen nach dem Stand der Technik Vorkehrungen, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Soweit Ihre Daten bei uns erhoben und erfasst werden, erfolgt deren Speicherung auf besonders geschützten Servern. Diese sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen geschützt. Der Zugriff auf Ihre Daten ist nur wenigen, befugten Personen möglich. Diese sind für die technische, kaufmännische oder redaktionelle Betreuung der Server zuständig. Alle unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Unsere Website nutzt zur Gewährleistung der Sicherheit der Datenverarbeitung und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen, Login-Daten oder Kontaktanfragen, die Sie an uns senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers statt einem „https://“ ein „https://“ steht und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
(2) Für den technischen Betrieb (Hosting) der Website haben wir einen Dienstleister beauftragt. Dieser führt die Datenverarbeitung in unserem Auftrag durch. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch den Dienstleister erfolgt ausschließlich im Rahmen unserer Weisungen. Auch für ihn gelten die Aussagen dieser Datenschutzerklärung in gleicher Weise.
8. Cookies
(1) Bei Nutzung der Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Webbrowser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr internetfähiges Endgerät übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(2) Diese Website nutzt Cookies in folgendem Umfang, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies (temporärer Einsatz), dazu Absatz (3).
(3) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
(4) Cookie-Erklärung: Diese Website verwendet ausschließlich das für deren Betrieb notwendige HTTP Session-Cookie “has_js” zu dem Zweck der sitzungsbeschränkten Registrierung, ob der Benutzer JavaScript im Browser deaktiviert hat. Rechtsgrundlage für technisch erforderliche Cookies i.S.d. § 25 (2) TDDDG ist Art. 6 (1) 1 f) DS-GVO, hierfür ist Ihre Einwilligung nicht erforderlich. Diese „notwendigen Cookies“ gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Website nicht wie erwartet nutzen könnten oder dienen der Einhaltung von Sicherheitsanforderungen an die Datenübertragung. Durch notwendige Cookies wird auch Ihre Entscheidung zu der Benutzung von Cookies auf unserer Website gespeichert. Notwendige Cookies können über unser Opt-In Cookie Banner nicht deaktiviert werden. Sie können Ihren Browser aber so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Die Vorgehensweise zur Deaktivierung von Cookies können Sie regelmäßig über die „Hilfe“-Funktion Ihres Internet-Browsers erhalten. Bei der Deaktivierung von Cookies können die Funktionalität und/oder die vollständige Verfügbarkeit dieser Website eingeschränkt sein. Für weitergehende cookiespezifische Einstellungs- und Deaktivierungsmöglichkeiten sehen Sie bitte nachfolgend zudem die Einzelerläuterungen zu den im Rahmen des Besuchs unserer Website konkret verwendeten Cookies und zugehörigen Funktionen/Technologien.
9. Externe Links
Diese Erklärung zum Datenschutz gilt allein für diese Website. Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit dies nicht offensichtlich erkennbar ist, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Die vorliegende Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf diese anderen Anbieter. Wenn Sie diese Website verlassen, wird empfohlen, zunächst die Datenschutzrichtlinie jeder Website sorgfältig zu lesen.
10. Weitere Informationen zum Datenschutz und Ihren Rechten
(1) Wir bieten für die Prüfung, Validierung, Datenbestätigung und Pflege von Kunden- und Interessentendatenbanken verschiedene Produkten und Dienstleistungen an auf Basis uns zur Vermarktung zur Verfügung stehender Datenbanken Dritter mit personenbezogenen Daten (Name, Titel, akademischer Grad, Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung, Altersinformationen, postalische Adressen und sonstige Kontaktdaten), aber auch mit nicht-personenbezogenen Daten (Gebäudedaten, aggregierte Wohnumfeld-Informationen, Verstorbeneninformationen). Diese Daten verarbeiten wir geschäftsmäßig zum Zwecke des Abgleichs, der Veränderung, der Offenlegung und der Verwendung für Datenbestände von Unternehmen und Non-Profit-Organisationen mit einem berechtigten Interesse (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 f) DS-GVO), auch für Werbezwecke (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 f) mit ErwG (47) DS-GVO), damit diese Datenbestände möglichst richtig und erforderlichenfalls auf dem aktuellen Stand sind (Art. 5 (1) d) DS-GVO), die Zustellbarkeit optimiert wird und so auch unnötige Kosten vermieden werden. Weitere Empfänger sind unsere Auftragsverarbeiter wie unsere Vertriebspartner.
(2) Die eXotargets Data Network GmbH fragt im Kundenauftrag bei verschiedenen Dritten wie Adressverlagen und Auskunfteien an, um ergänzende Kontaktdaten für ihre Kunden zu erheben. Dies setzt ein als berechtigt anerkanntes Interesse des jeweiligen Kunden an der Kenntnis dieser Kontaktdaten wie etwa Rufnummern voraus, um diese z.B. im Rahmen einer bestehenden Kundenbeziehung bei unbekannt verzogenen Geschäftspartnern, zur Durchführung bereits angebahnter oder bestehender Rechtsverhältnisse, zur Geltendmachung zivilrechtlicher Ansprüche, bspw. für die vorgerichtliche und gerichtliche Korrespondenz sowie bei Vorliegen eines kreditorischen Risikos, oder für nicht-kommerzielle Kommunikationsmaßnahmen von Non-Profit-Organisationen zur Förderung gemeinnütziger Zwecke zu nutzen.
Eine der hierfür genutzten Quellen ist die CRIF GmbH, Leopoldstraße 244, 80807 München. Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Art. 6 (1) 1 lit. b) und lit. f) DS-GVO. Die CRIF GmbH verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Nähere Informationen zur Tätigkeit der CRIF GmbH können deren Informationsblatt nach Art. 14 DS-GVO bezüglich des Auskunfteiverfahrens unter https://www.crif.de/datenschutz entnommen werden.
Gemäß Art. 6 (1) 1 lit. f) DS-GVO prüfen wir zur Wahrung berechtigter Interessen Informationen zu Kontaktdaten (ggfs. Vorname, Nachname, Anschrift, Telefonnummer). Hierfür arbeiten wir mit der Regis24 GmbH, Wallstr. 58, 10179 Berlin zusammen, von der wir Daten zu diesen Zwecken beziehen bzw. an diese übermitteln. Die Informationen gem. Art. 14 DS-GVO zu der bei der Regis24 GmbH stattfindenden Datenverarbeitung erhalten Sie unter https://www.regis24.de/datenschutz/.
Zum Zweck der Adressverifizierung werden uns die Dun & Bradstreet Austria GmbH, Jakov-Lind-Straße 4/1 in A-1020 Wien und die Dun & Bradstreet Schweiz AG, Grossmattstr. 9 in CH-8902 Urdorf, die in ihrer Datenbank zu Ihrer Person gespeicherten Adressdaten zur Verfügung stellen, sofern wir ein berechtigtes Interesse unser Auftraggeber bzw. von Kunden unser Auftraggeber gemäß Art. 6 (1) 1 lit. f) DS-GVO glaubhaft dargelegt haben. Nähere Informationen zu der Datenverarbeitung bei Dun & Bradstreet erhalten Sie für Österreich unter https://www.dnb.com/de-at/datenschutz.html und für die Schweiz unter https://www.dnb.com/de-ch/datenschutz.html.
Sofern wir von unseren Auftraggebern mit einer datengestützten Verifizierung und Identifizierung von Personen im Rahmen eines Positivabgleichs gegen einen Referenzbestand beauftragt werden, geschieht diese Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Partei die betroffene Person ist, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, insbesondere im Umfeld Compliance (eIDV/Electronic Identity Verification), oder zur Wahrung der berechtigten Interessen unser Auftraggeber oder von deren Kunden.
Durch eine automatisierte Bestätigung der Übereinstimmung von Daten, vergleichbar einer Datenbestätigung nach § 49a BMG, werden keine neuen Daten wie Informationen über die betroffenen Personen an unsere Auftraggeber oder deren Kunden übermittelt.
(3) Von uns vermarktete personenbezogenen Daten stammen aus verschiedenen Quellen, auch aus öffentlich zugänglichen Quellen. Die eXotargets Data Network GmbH verfügt nicht über eigene Datenbestände wie Adress- oder Marketingdatenbanken.
(4) Im Kundenauftrag nach Absatz (1) verarbeitete Daten werden grundsätzlich, vorbehaltlich einer abweichenden Weisung unserer Kunden im Einzelfall, kurz nach der Verarbeitung bei uns gelöscht. Bei Auskunftsanfragen kann es daher erforderlich sein, dass wir Sie um weitere Informationen bitten, um Ihre Anfrage beantworten zu können (Art. 11 (2) 1 DS-GVO), insbesondere sollten Sie uns dann mitteilen, ob und wenn ja, durch welches Unternehmen Sie an uns verwiesen worden sind.
Im Kundenauftrag nach Absatz (2) verarbeitete Anfragedaten werden grundsätzlich, vorbehaltlich einer abweichenden Weisung unserer Kunden im Einzelfall, für drei Jahre gespeichert, wobei die Verarbeitung auf den Zweck der Wahrung von Betroffenenrechten eingeschränkt ist (Art. 18 (1) c) DS-GVO).
Zum Nachweis einer ordnungsgemäßen Beauskunftung speichern wir die im Rahmen einer Auskunftsanfrage geführte Korrespondenz ab deren Abschluss für drei Jahre. Dann würde eine Löschung erfolgen, sofern eine weitere Speicherung nicht für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
(5) Sie haben im gesetzlichen Rahmen das Recht, von uns Auskunft zu verlangen, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht (siehe Ziff. 6. dieser Datenschutzerklärung) sowie ein Recht auf Löschung (Art. 15 bis 18, 21 DS-GVO, §§ 34, 35 BDSG). Ein Recht auf Löschung besteht u.a. nicht, sofern die weitere Verarbeitung zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Im Hinblick auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns, etwa in einer Eingabemaske oder einem Kontaktformular, aufgrund einer Einwilligung oder zur Durchführung eines zwischen uns bestehenden Vertrages bereitgestellt haben, steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu (Art. 20 DS-GVO). Diese Rechte können Sie unter den in Ziff. 1 (3) genannten Kontaktdaten geltend machen.
(6) Sie haben ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, etwa bei dem für uns zuständigen Hessischen Datenschutzbeauftragten, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, oder Sie können sich an eine sonstige zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Eine Liste der Datenschutzaufsichtsbehörden sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
(7) Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung beruht (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) 1 a) DS-GVO), haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Die weitere Verarbeitung aufgrund einer anderweitigen Rechtsgrundlage, wie die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, bleibt von einem Widerruf der Einwilligung unberührt.
(8) Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, werden wir Ihnen unsere Website nicht uneingeschränkt zur Verfügung stellen können oder Ihre Anfragen an uns nicht beantworten können. Eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten kann sich so aus Ihrer Anforderung oder der jeweiligen vertraglichen Vereinbarung ergeben. Ohne die als Pflichtangaben abgefragten Daten ist eine Bestellung oder eine weitere Bearbeitung nicht möglich.
(9) Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 (1) und (4) DS-GVO.
(10) Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Dieser ist unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen:
IBS data protection services and consulting GmbH
Dr. Michael Foth
Zirkusweg 1
20359 Hamburg
Tel: +49 (0)40 540 90 97 80
E-Mail: dsb(at)ibs-data-protection.de
11. Ihre Datenschutzanfrage
(1) Sollten Ihre personenbezogenen Daten von der eXotargets Data Network GmbH vermittelt oder im Kundenauftrag verarbeitet worden sein und Sie von Ihrem Auskunfts- und/oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, so können Sie sich direkt an uns als Ihren ersten Ansprechpartner wenden:
eXotargets Data Network GmbH
Hafenstr. 3
60327 Frankfurt am Main
E-Mail: datenschutzanfrage(at)exotargets.de
Wir unterstützen Sie bei der Ausübung Ihrer Rechte gegenüber der verantwortlichen Stelle und leiten hierfür Ihre Anfrage und gegebenenfalls Ihren Widerspruch an unseren Auftraggeber weiter.
(2) Sollten wir im Kundenauftrag nach Art. 28 DS-GVO Ihre Kontaktdaten einmal verarbeitet haben, werden diese Auftragsdaten entsprechend der Vorgaben unser Auftraggeber nach Verarbeitung bei uns gelöscht. Sollten Sie daher durch ein anderes Unternehmen an uns verwiesen worden sein, teilen Sie uns das bitte mit (Art. 11 (2) 1 DS-GVO). So helfen Sie uns, Ihr Anliegen beantworten zu können, z.B. könnten weitere Detailinformationen über den Namen des Versenders eines Werbebriefes, eine betroffene Telefonnummer oder E-Mail-Adresse hilfreich sein. Aus den Angaben sollte hervorgehen, dass durch uns Ihre Daten verarbeitet oder genutzt wurden. Mit diesen Informationen würden wir prüfen, ob auf Ihre Person bezogene Daten hier einmal im Kundenauftrag von uns verarbeitet worden sind. In diesem Fall könnten wir ihnen vielleicht eine weitergehende Auskunft erteilen, zumindest unseren Auftraggeber als verantwortliche Stelle benennen.
(3) Sofern Sie durch die Selbstauskunft bei einer Wirtschaftsauskunftei auf uns aufmerksam wurden, können wir Ihnen mitteilen, dass wir im Kundenauftrag dort nur bei unseren Kunden vorhandene Kontaktdaten überprüfen und/oder ggfs. ergänzen, aber keine Scorewerte abfragen, Wirtschaftsauskünfte einholen oder im Inkassoauftrag tätig sind. Für Auskünfte im Einzelfall benötigen wir dann auch weitere Informationen, wenn möglich die Kopie einer solchen (ggfs. hinsichtlich der Scorewerte geschwärzten) Selbstauskunft, die auf uns verweist.
(4) Für den Fall, dass Sie sich grundsätzlich gegen postalische Werbung schützen möchten, bietet sich die Robinsonliste des Deutschen Dialogmarketing Verband e.V. an. Die Eintragung ist kostenlos! Wenden Sie sich für den Eintrag formlos an folgende Adresse: DDV-Robinsonliste, Postfach 71 08 81, 60498 Frankfurt oder über die Website https://www.ichhabediewahl.de. Bitte beachten Sie, dass nicht alle werbetreibenden Unternehmen sich zum Einsatz dieser Liste verpflichtet haben, dennoch hat sie eine große Wirkung, um unerwünschte Werbepost zu reduzieren.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir werden diese Erklärung bei Bedarf aktualisieren, um sie an die Website inhaltlich betreffende sowie allgemein an rechtliche Veränderungen anzupassen.
Stand: Februar 2025
LEGAL DISCLOSURE
Responsible
eXotargets Data Network GmbH
Hafenstr. 3
60327 Frankfurt am Main
Germany / Germany
Phone: +49 69 29 92 19 32
Fax: +49 69 29 92 19 69
e-mail: info(at)exotargets.de
Seat of the company: Frankfurt am Main
Commercial register: AG Frankfurt am Main, HRB 92957
Managing Director: Frédéric Cavro (responsible for the content of these pages)
VAT ID/UST-IdNr.: DE281322075
LEGAL NOTICE
Liability for contents
eXotargets Data Network GmbH assumes no liability for the topicality, correctness, completeness or quality of the information provided. Liability claims against eXotargets Data Network GmbH relating to material or immaterial damages caused by the use or non-use of the information provided or by the use of incorrect or incomplete information are excluded as a matter of principle, provided that EXotargets Data Network GmbH has not demonstrably acted with intent or gross negligence. All offers are subject to change and non-binding. eXotargets Data Network GmbH expressly reserves the right to change, supplement or delete parts of the pages or the entire offer without separate notice or to discontinue publication temporarily or permanently.
Liability for references and links
In the case of direct or indirect references to third-party websites (“hyperlinks”) that lie outside the area of responsibility of EXotargets Data Network GmbH, eXotargets Data Network GmbH would only be liable if it had knowledge of the content and if it were technically possible and reasonable for eXotargets Data Network GmbH to prevent use in the event of illegal content. eXotargets Data Network GmbH hereby expressly declares that at the time the links were created, no illegal content was discernible on the linked pages. eXotargets Data Network GmbH has no influence on the current and future design, content or authorship of the linked pages. Therefore, eXotargets Data Network GmbH hereby expressly distances itself from all contents of all linked or referenced pages that were changed after the link was set. This statement applies to all links and references set within its own Internet offering as well as to third-party entries in guest books, discussion forums, link directories, mailing lists and all other forms of databases set up by eXotargets Data Network GmbH to whose content external write access is possible. For illegal, incorrect or incomplete content and in particular for damages resulting from the use or non-use of such information, the provider of the site to which reference is made shall be solely liable, and not the person who merely refers to the respective publication via links.
Copyright and trademark law
eXotargets Data Network GmbH endeavours to observe the copyrights of the images, graphics, sound documents, video sequences and texts used in all publications, to use images, graphics, sound documents, video sequences and texts created by itself or to use licence-free graphics, sound documents, video sequences and texts. All brand names and trademarks mentioned within the Internet offer and, if applicable, protected by third parties are subject without restriction to the provisions of the respectively valid trademark law and the ownership rights of the respective registered owners. The mere mention of a trademark does not imply that it is not protected by the rights of third parties. The copyright for published objects created by eXotargets Data Network GmbH itself remains solely with eXotargets Data Network GmbH. Any reproduction or use of such graphics, audio documents, video sequences and texts in other electronic or printed publications is not permitted without the express consent of eXotargets Data Network GmbH.
Legal validity
This disclaimer is to be regarded as part of the internet publication which you were referred from. If sections or individual terms of this statement are not legal or correct, the content or validity of the other parts remain uninfluenced by this fact.
Privacy Policy
1. Information on the Collection of Personal Data and Provider Identification
(1) We are pleased about your visit to our website and your interest in our company and its range of services. The protection of personal data is an important concern for us. All web activities of eXotargets Data Network GmbH are carried out in accordance with the applicable legal provisions for the protection of personal data and data security, in particular the GDPR and the TDDDG. This privacy notice informs you about how information collected during your visit to this website is handled. Personal data includes all data that can be related to you personally, such as name, address, email addresses, and user behavior.
(2) For better readability and accessibility for visually impaired users, this privacy policy uniformly uses the generic masculine. It generally includes persons of all genders (m/f/d), unless the context requires otherwise.
(3) The service provider and responsible party for the processing of your personal data in connection with the visit to this website is eXotargets Data Network GmbH, Hafenstraße 3, 60327 Frankfurt am Main. Please refer to the imprint on our website for further contact details.
2. Collection of Personal Data When Using Our Website for Informational Purposes
(1) Personal data are information that can be used to identify a person, such as name and email address, but also internet browsing behavior. When using the website for informational purposes only, i.e., if you do not register or otherwise provide us with information, we do not collect any personal data, except for the data that your browser transmits to enable you to visit the website (so-called log files, legal basis Art. 6 (1) 1 f) GDPR). Log files are technically necessary for us to send the website you have accessed to your computer and display it to you. They are deleted within 7 days after accessing the website. The log files contain the following data:
- shortened (anonymized) IP address
- date and time of the request
- time zone difference to Greenwich Mean Time (GMT)
- content of the request (specific page)
- access status/HTTP status code
- amount of data transferred
- website from which the request comes
- browser
- operating system and its interface
- language and version of the browser software.
(2) The use of log files is also for statistical evaluations and to improve the website (legal basis Art. 6 (1) 1 f) GDPR). This allows us to identify possible errors such as broken links. In connection with your use of the website, the IP address of the computer you are using is recorded. It may be possible to identify users of the website via the IP address. However, we do not evaluate the IP addresses collected according to paragraph (1) for this purpose. The evaluation of IP addresses is carried out solely on a statistical basis in anonymized form.
3. Data Processing for and During Contact
(1) In addition to the purely informational use of our website, we offer various services that you can use if you are interested. For this, you usually need to provide additional personal data, which we use to provide the respective service. If additional voluntary information is possible, it is marked accordingly.
(2) Personal data is also collected beyond section 2 if you provide it to us voluntarily when filling out contact forms or sending emails, when ordering products or services, making inquiries, requesting information, or in other contacts. We then collect the information that arises in the context of the contact. This includes, in particular, names and transmitted contact details, date and reason for contact, and the content of the correspondence. We will only use the personal data you provide to provide you with the requested products or services (legal basis Art. 6 (1) 1 b) GDPR), or for other purposes for which you have given your consent (legal basis Art. 6 (1) 1 a) GDPR), and otherwise to protect our legitimate interests in accordance with Art. 6 (1) 1 f) GDPR for the proper response to customer/contact inquiries. We do not pass on this data to third parties unless this is necessary for processing and responding to your contact request or you have given us your corresponding consent. Data not collected directly from you for the aforementioned purposes comes from various sources, including publicly accessible sources, such as telephone directories.
(3) When contacting us, your information will be stored for the duration of the business relationship and the possible existence of warranty, liability, and guarantee claims (legal basis Art. 6 (1) 1 b) and f) GDPR), at least for the duration of the statutory retention periods (legal basis Art. 6 (1) 1 c) GDPR), and then deleted in accordance with section 4 (1) of this privacy policy, unless you have consented to further storage or further processing of the data is still necessary for the purpose for which it was collected. Reference is made to the additional information in sections 10 (3) and (4).
4. Use of Our Paid Services, Data Transfer
(1) If you wish to use our paid services, it is necessary for the conclusion of the contract that you provide your personal data, which we need to process your order. Mandatory information required for the processing of contracts is marked separately, additional information is voluntary. We process the data you provide to process your order (legal basis Art. 6 (1) 1 b) GDPR). Contact, payment, and order data will be stored after the contract has been processed for the duration of the statutory, particularly tax and commercial, retention periods (legal basis Art. 6 (1) 1 c) GDPR) and then deleted, unless you have consented to further storage or further processing of the data is necessary for the assertion, exercise, or defense of legal claims or for advertising contact (see also section 5 (1) of this privacy policy). We review this at the end of the third calendar year, starting with the calendar year following the initial storage. If further storage for the aforementioned purposes is no longer necessary, the personal data will be deleted in the next regular data backup cleanup run.
(2) To process your order, we may pass on your data to our house bank, as well as to logistics and payment service providers chosen by you (legal basis Art. 6 (1) 1 b) GDPR). Our service providers may only process or use your data for the purpose of fulfilling the contract. If data is passed on to external service providers, we have ensured through technical and organizational measures that the data protection regulations are observed.
(3) We may also pass on personal data for collection purposes (legal basis Art. 6 (1) 1 f) GDPR). If we make advance payments in connection with an order, such as installment payments or purchase on account, we may check the identity and creditworthiness of customers through a service provider, e.g., a credit agency, the same applies to the determination of default risks in specific business transactions (legal basis Art. 6 (1) 1 f) GDPR).
(4) Within our company, those departments that need your data to fulfill our contractual and legal obligations have access to it. Service providers and vicarious agents (such as technical service providers, translators, telecommunications, file hosting, storage, or messaging services) may also receive data for these purposes. We limit the transfer of your personal data to what is necessary, taking into account data protection regulations. Some recipients receive your personal data as processors and are then strictly bound by our instructions when handling your personal data. Some recipients act independently in their own data protection responsibility and are also obliged to comply with the requirements of the GDPR and other data protection regulations. Finally, we may transfer personal data to our advisors in legal or tax matters, whereby these recipients are obliged to special confidentiality and secrecy due to their professional status.
(5) We point out that we are entitled to provide information about data on the order of the competent authority in individual cases, insofar as this is necessary for the purposes of law enforcement, to avert danger by the police authorities of the federal states, to fulfill the legal tasks of the constitutional protection authorities of the federal and state governments, the Federal Intelligence Service, or the Military Counterintelligence Service, or to enforce intellectual property rights (legal basis Art. 6 (1) 1 c) GDPR).
(6) We transfer data to recipients in third countries (not a member state of the EU or the EEA) if an adequacy decision of the EU Commission pursuant to Art. 45 GDPR, appropriate safeguards pursuant to Art. 46 GDPR, to which we then refer in individual cases, or a legal exception pursuant to Art. 49 GDPR, in particular your consent, is present. This can also be done on behalf of the customer.
5. Advertising Notice to Our Customers, Newsletter
(1) After the sale of a product or service, we reserve the right to send you advertising for our offers in the area of “data updating and maintenance” to the email address you provided. The same applies to the use of your address data for the promotion of our own offers as well as recommendation advertising for third-party goods and services in this area by mail. The legal basis is Art. 6 (1) 1 f) and Recital (47) GDPR. You have the right to object to advertising at any time (see section 6 (1) of this statement).
(2) To sign up for our newsletter “eXo.news,” independently of an order according to paragraph (1), we use the so-called double opt-in procedure. This means that after your registration, we will send a confirmation email to the email address provided, in which we ask you to confirm that you wish to receive the newsletter. If you do not confirm this within 24 hours, your information will be blocked and automatically deleted after one month. If you confirm the desire to receive the newsletter, we will store your email address until you unsubscribe from the newsletter. The storage is solely for the purpose of being able to send you the newsletter (legal basis Art. 6 (1) 1 a) GDPR). Furthermore, we store your IP addresses and the times of registration and confirmation to be able to prove your registration and, if necessary, to clarify any possible misuse of your personal data (legal basis Art. 6 (1) 1 a) and c), Art. 7 (1) GDPR). These data will be deleted unless a review at the end of the third calendar year, starting with the calendar year following the initial storage, shows that longer storage is required.
(3) The only mandatory information for sending the newsletter is the email address. The provision of further, separately marked information is voluntary and is used to address you personally. This data will also be completely deleted upon revocation after the storage period specified in paragraph (2).
(4) You can revoke your consent to the sending of the newsletter at any time and unsubscribe from the newsletter. You can declare the revocation by clicking on the link provided in each newsletter email or by sending a message to the contact details provided in the imprint.
6. Right to Object
(1) You can object to the processing of your personal data for advertising purposes (legal basis Art. 6 (1) 1 f) and Recital (47) GDPR) at any time with effect for the future. This also applies to profiling to the extent that it is related to such direct advertising. An objection to advertising is possible without formal requirements, for example, via a link in the newsletter or directly with us using the contact details provided in the imprint.
(2) In addition, you have the right to object, on grounds relating to your particular situation, to processing for other purposes that is carried out based on a balancing of interests (Art. 6 (1) 1 f) GDPR). This may be the case if the processing is not necessary for the performance of a contract with you. When exercising such an objection, we ask you to explain the reasons why we should not process your personal data as we have done. In the event of your justified objection, we will examine the situation and either stop or adjust the data processing or show you our compelling legitimate grounds for continuing the processing.
7. Data Security
(1) We take precautions according to the state of the art to protect your data from loss, destruction, falsification, manipulation, and unauthorized access. If your data is collected and stored by us, it is stored on specially protected servers. These are protected against loss, destruction, access, alteration, or distribution of your data by unauthorized persons through technical and organizational measures. Access to your data is only possible for a few authorized persons. These are responsible for the technical, commercial, or editorial support of the servers. All our employees are obliged to maintain confidentiality. Our website uses SSL or TLS encryption to ensure the security of data processing and to protect the transmission of confidential content, such as orders, login data, or contact requests that you send to us. You can recognize an encrypted connection by the fact that the address line of the browser changes from “http://” to “https://” and by the lock symbol in your browser line. If SSL or TLS encryption is activated, the data you transmit to us cannot be read by third parties.
(2) We have commissioned a service provider for the technical operation (hosting) of the website. This service provider processes the data on our behalf. The collection, processing, and use of your data by the service provider is carried out exclusively within the framework of our instructions. The statements of this privacy policy apply to them in the same way.
8. Cookies
(1) When using the website, cookies are stored on your computer. Cookies are small text files that are stored on your hard drive and assigned to the web browser you are using, and through which certain information flows to the entity that sets the cookie (in this case, us). Cookies cannot run programs or transmit viruses to your internet-enabled device. They serve to make the internet offer more user-friendly and effective overall.
(2) This website uses cookies to the following extent, which are explained in more detail below:
Transient cookies (temporary use), see paragraph (3). (3) Transient cookies are automatically deleted when you close the browser. These include session cookies in particular. These store a so-called session ID, with which various requests from your browser can be assigned to the common session. This allows your computer to be recognized when you return to the website. The session cookies are deleted when you close the browser.
(4) Cookie declaration: This website uses only the HTTP session cookie “has_js” necessary for its operation for the purpose of session-limited registration of whether the user has disabled JavaScript in the browser. The legal basis for technically necessary cookies according to § 25 (2) TDDDG is Art. 6 (1) 1 f) GDPR, for which your consent is not required. These “necessary cookies” ensure functions without which you could not use our website as expected or serve to comply with security requirements for data transmission. Necessary cookies also store your decision on the use of cookies on our website. Necessary cookies cannot be deactivated via our opt-in cookie banner. However, you can set your browser to inform you about the setting of cookies and to allow cookies only in individual cases, to exclude the acceptance of cookies for certain cases or generally, and to activate the automatic deletion of cookies when closing the browser. You can regularly obtain information on how to deactivate cookies via the “Help” function of your internet browser. If cookies are deactivated, the functionality and/or full availability of this website may be restricted. For further cookie-specific setting and deactivation options, please also see the individual explanations of the cookies and associated functions/technologies used on our website.
9. External Links
This privacy statement applies solely to this website. For your optimal information, you will find links on our pages that refer to third-party sites. If this is not obviously recognizable, we point out that it is an external link. This privacy policy does not extend to these other providers. When you leave this website, it is recommended that you first read the privacy policy of each website carefully.
10. Further Information on Data Protection and Your Rights
(1) We offer various products and services for the review, validation, data confirmation, and maintenance of customer and prospect databases based on third-party databases available to us for marketing purposes, containing personal data (name, title, academic degree, professional, industry, or business designation, age information, postal addresses, and other contact details), as well as non-personal data (building data, aggregated residential environment information, deceased information). We process this data commercially for the purpose of matching, altering, disclosing, and using it for data inventories of companies and non-profit organizations with a legitimate interest (legal basis Art. 6 (1) 1 f) GDPR), also for advertising purposes (legal basis Art. 6 (1) 1 f) with Recital (47) GDPR), to ensure that these data inventories are as accurate and up-to-date as necessary (Art. 5 (1) d) GDPR), optimize deliverability, and avoid unnecessary costs. Other recipients include our processors, such as our distribution partners.
(2) eXotargets Data Network GmbH, on behalf of customers, requests additional contact data from various third parties such as address publishers and credit agencies. This requires a recognized legitimate interest of the respective customer in knowing this contact data, such as phone numbers, to use them, for example, in the context of an existing customer relationship with unknown relocated business partners, to conduct already initiated or existing legal relationships, to assert civil claims, e.g., for pre-litigation and litigation correspondence, as well as in the presence of a creditor risk, or for non-commercial communication measures of non-profit organizations to promote charitable purposes.
One of the sources used for this purpose is CRIF GmbH, Leopoldstraße 244, 80807 Munich. The legal bases for these transmissions are Art. 6 (1) 1 lit. b) and lit. f) GDPR. CRIF GmbH processes the received data and also uses it for profiling (scoring) to provide their contractual partners in the European Economic Area and Switzerland, as well as possibly other third countries (if an adequacy decision by the European Commission exists), with information, among other things, to assess the creditworthiness of natural persons. Further information on the activities of CRIF GmbH can be found in their information sheet according to Art. 14 GDPR regarding the credit reporting procedure at https://www.crif.de/datenschutz.
According to Art. 6 (1) 1 lit. f) GDPR, we check contact information (if applicable, first name, last name, address, phone number) to protect legitimate interests. For this purpose, we work with Regis24 GmbH, Wallstr. 58, 10179 Berlin, from whom we obtain data for these purposes or to whom we transmit data. The information according to Art. 14 GDPR on the data processing at Regis24 GmbH can be found at https://www.regis24.de/datenschutz/.
For address verification purposes, Dun & Bradstreet Austria GmbH, Jakov-Lind-Straße 4/1 in A-1020 Vienna, and Dun & Bradstreet Switzerland AG, Grossmattstr. 9 in CH-8902 Urdorf, provide us with the address data stored in their database about you, provided we have credibly demonstrated a legitimate interest of our clients or their customers according to Art. 6 (1) 1 lit. f) GDPR. Further information on data processing at Dun & Bradstreet can be found for Austria at https://www.dnb.com/de-at/datenschutz.html and for Switzerland at https://www.dnb.com/de-ch/datenschutz.html.
If we are commissioned by our clients to verify and identify individuals based on data against a reference inventory, this processing is carried out to fulfill a contract to which the data subject is a party, to carry out pre-contractual measures at the request of the data subject, particularly in the compliance environment (eIDV/Electronic Identity Verification), or to protect the legitimate interests of our clients or their customers.
Through automated confirmation of data matching, comparable to data confirmation according to § 49a BMG, no new data such as information about the data subjects is transmitted to our clients or their customers.
(3) The personal data marketed by us comes from various sources, including publicly accessible sources. eXotargets Data Network GmbH does not have its own data inventories such as address or marketing databases.
(4) Data processed on behalf of clients according to paragraph (1) is generally deleted shortly after processing, subject to a different instruction from our clients in individual cases. In the case of information requests, it may therefore be necessary for us to ask you for further information to answer your request (Art. 11 (2) 1 GDPR), particularly if you should inform us whether and, if so, by which company you were referred to us.
Data processed on behalf of clients according to paragraph (2) is generally stored for three years, subject to a different instruction from our clients in individual cases, with processing restricted to the purpose of protecting data subject rights (Art. 18 (1) c) GDPR).
To prove proper information provision, we store the correspondence conducted as part of an information request for three years from its conclusion. Deletion will then occur unless further storage is required for the assertion, exercise, or defense of legal claims.
(5) You have the right, within the legal framework, to request information from us, the right to correct inaccurate data, to restrict processing, a right to object (see section 6 of this privacy policy), and a right to deletion (Art. 15 to 18, 21 GDPR, §§ 34, 35 BDSG). A right to deletion does not exist, among other things, if further processing is necessary to fulfill a legal obligation to which we are subject or to assert, exercise, or defend legal claims. Regarding the personal data concerning you that you have provided to us, for example, in an input mask or contact form, based on consent or to carry out a contract between us, you have the right to data portability in a structured, commonly used, and machine-readable format (Art. 20 GDPR). You can exercise these rights using the contact details mentioned in section 1 (3).
(6) You have the right to lodge a complaint with a data protection supervisory authority, such as the Hessian Data Protection Commissioner responsible for us, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, or you can contact another competent supervisory authority. A list of data protection supervisory authorities and their contact details can be found at the following link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
(7) If the processing of your data is based on consent (legal basis Art. 6 (1) 1 a) GDPR), you have the right to withdraw your consent at any time without affecting the lawfulness of the processing carried out based on the consent until the withdrawal. Further processing based on another legal basis, such as compliance with statutory retention periods, remains unaffected by a withdrawal of consent.
(8) You are generally not obliged to provide us with your personal data. However, if you do not do so, we will not be able to provide you with our website without restriction or respond to your inquiries. An obligation to provide your data may arise from your request or the respective contractual agreement. Without the data requested as mandatory information, an order or further processing is not possible.
(9) There is no automated decision-making, including profiling, according to Art. 22 (1) and (4) GDPR.
(10) We have appointed a data protection officer. He can be reached at the following contact details:
IBS data protection services and consulting GmbH Dr. Michael Foth Zirkusweg 1 20359 Hamburg Tel: +49 (0)40 540 90 97 80 Email: dsb(at)ibs-data-protection.de
11. Your Data Protection Inquiry
(1) If your personal data has been mediated by eXotargets Data Network GmbH or processed on behalf of a customer and you wish to exercise your right to information and/or objection, you can contact us directly as your first point of contact:
eXotargets Data Network GmbH Hafenstr. 3 60327 Frankfurt am Main Email: datenschutzanfrage(at)exotargets.de
We will assist you in exercising your rights with the responsible party and forward your request and, if necessary, your objection to our client.
(2) If we have processed your contact data on behalf of a customer according to Art. 28 GDPR, this order data will be deleted after processing according to the specifications of our clients. Therefore, if you have been referred to us by another company, please let us know (Art. 11 (2) 1 GDPR). This will help us respond to your request, e.g., further detailed information about the name of the sender of an advertising letter, an affected phone number, or email address could be helpful. The information should indicate that your data was processed or used by us. With this information, we would check whether data related to you was processed by us on behalf of a customer. In this case, we might be able to provide you with further information, at least name our client as the responsible party.
(3) If you became aware of us through a self-disclosure at a credit agency, we can inform you that we only verify and/or possibly supplement contact data available to our customers on behalf of our clients, but do not request score values, obtain credit reports, or act on collection orders. For individual inquiries, we then also need further information, if possible, a copy of such a self-disclosure (possibly redacted regarding score values) that refers to us.
(4) If you want to protect yourself against postal advertising in general, the Robinson list of the German Dialogue Marketing Association e.V. is recommended. Registration is free! You can register informally at the following address: DDV-Robinsonliste, Postfach 71 08 81, 60498 Frankfurt or via the website https://www.ichhabediewahl.de. Please note that not all advertising companies are committed to using this list, but it is very effective in reducing unwanted advertising mail.
12. Changes to the Privacy Policy
We will update this statement as necessary to adapt it to content-related changes to the website as well as general legal changes.
Status: February 2025